Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

in schlechten Händen sein

  • 1 schlecht

    1. adj
    1) плохо́й, скве́рный, недоброка́чественный

    schlechte Érnte — плохо́й урожа́й

    schlechtes Bier — плохо́е пи́во

    schlechtes Éssen — плоха́я пи́ща

    schlechtes Deutsch — плохо́й неме́цкий язы́к

    héute ist schlechtes Wétter — сего́дня плоха́я пого́да

    hier ist schlechtes Wásser — здесь плоха́я вода́

    díese Idée ist nicht schlecht — э́то неплоха́я иде́я [мы́сль]

    schlecht wérden — по́ртиться

    das Éssen ist schlecht gewórden — еда́ испо́ртилась

    mir ist schlecht — мне пло́хо [ду́рно]

    schlechte Luft — испо́рченный во́здух

    das ist nicht schlecht! — э́то о́чень здо́рово!, э́то непло́хо!

    das war schlecht von Íhnen — с ва́шей стороны́ э́то бы́ло некраси́во

    er hat es schlecht — ему́ живётся пло́хо, ему́ прихо́дится ту́го

    2) плохо́й, неблагоприя́тный

    eine schlechte Náchricht — плохо́е изве́стие

    schlechte Zéiten — плохи́е времена́

    ein schlechter Éindruck — плохо́е впечатле́ние

    3) плохо́й, дурно́й, скве́рный

    ein schlechtes Kind — плохо́й ребёнок

    er ist ein schlechter Mensch — он плохо́й челове́к

    sie ist kéine schlechte Frau — она́ неплоха́я же́нщина

    in schlechten Händen sein — быть в плохи́х рука́х

    er schien schlechter Stímmung zu sein — каза́лось, (что) он был в плохо́м настрое́нии

    4) плохо́й, неуме́лый, нетала́нтливый

    ein schlechter Schüler — плохо́й учени́к

    ein schlechter Arzt — плохо́й врач

    méiner Méinung nach ist er ein schlechter Díchter — по-мо́ему он плохо́й писа́тель [поэ́т]

    2. adv
    пло́хо, скве́рно, ду́рно

    schlecht hören — пло́хо слы́шать

    schlecht séhen — пло́хо ви́деть

    schlecht spréchen — пло́хо говори́ть

    schlecht schréiben — пло́хо писа́ть

    schlecht síngen — пло́хо петь

    du hast es schlecht gemácht — ты пло́хо сде́лал э́то

    j-n schlecht máchen — испо́ртить кого́-либо

    das Éssen schmeckt schlecht — еда́ [пи́ща] невку́сная

    er hat mit uns sehr schlecht gespróchen — он о́чень пло́хо разгова́ривал с на́ми

    es geht mir schlecht — мои́ дела́ пло́хи; у меня́ пло́хо со здоро́вьем

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schlecht

См. также в других словарях:

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»